Almanach 2011
- BHKS-Almanach 2011 komplett, mit allen Beiträgen
- Inhaltsverzeichnis
- Geleitwort
- Die Organisationsstruktur des BHKS / Gremien und Ausschüsse / Der BHKS und seine Landesverbände / Direkt- und Fördermitglieder des BHKS
- Schweißen in der Gebäudetechnik: BHKS-Regel 2.005 neu herausgegeben
- Schwerpunkte des Zentralen Berufsbildungsausschusses des BHKS 2010
- Solarwerk 1 - Neubau einer klimaneutralen Produktionshalle
- "Greentech" im Gebäude - Klima-, Heizungs-, Lüftungstechnik: Standards und Rafinessen in Verwaltungsgebäuden
- Kältekonzepte für mehr Energieeffizienz
- Reduktion der CO2-Emission von Produktionsbetrieben
- Planen, Bauen, Betrieben - Bausteine zur Energieeffizienz: Energieeffizienz in der TGA-Branche durch Automatisierungstechnik
- Ammoniak/Wasser-Absorptionskälteanlagen von AGO AG Energie + Anlagen: Beim Kühlen bis zu 80 Prozent Primärenergie einsparen
- Nachhaltiges Bauen am Frankfurter Westhafen
- Tradition und Innovation unter einem Dach - Tübinger Gymnasium mit Dezentralem Pumpensystem von Wilo ausgestattet
- Optimieren der Trinkwasserhygiene durch hydraulischen Abgleich
- Tunnel - Räume für zukunftssichere Mobilität: TROX-Tunnelklappen - Systeme für sichere Tunnel
- Blockheizkraftwerke: Auf die passende Leistung kommt es an
- EuP-/ErP-Richtlinie: Auswirkungen für Hersteller und Betrieber - Ökodesign-Richtlinie für Motoren und Pumpen
- Vereinfachte energetische Bewertung von Gebäuden nach DIN V 18599 - Grundlagen des Verfahrens
- Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen: Anforderungen bei Neubau - Sanierung - Bestand
- Fachhochschule Köln erstellt neue Forschungs- und Schulungswand mit innovativem System
- Die Rolle der Lüftungs- und Klimatechnik im DGNB-System zur Gebäudezertifizierung - Glanzloses Gold gibt´s auch ohne Komfort
- Stimmung in der Gebäudetechnikbranche weiterhin optimistisch - Abschwächung des gesamtwirtschaftlichen Konjunkturaufschwungs zu erwarten
- Ist Wohlstand nur durch erhöhten Energieverbrauch erreichbar?
- Weltgrößtes Angebot für zukunftsweisende Gebäudetechnik
- Projekt-Wertschöpfung nachhaltig steigern in der anspruchsvollen Gebäudetechnik
- Erheblicher Anstieg der Nutzungskosten bei allen Gebäudetypen zu verzeichnen