GAE - Fachbereich Gebäudeautomation und Elektrotechnik
Steigende Energiepreise und die Notwendigkeit, CO2 - Emmissionen zu reduzieren, zwingen zu einem verantwortungsvollen und sparsamen Umgang mit fossilen Energieträgern. Auch der Einsatz von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Umweltwärme, Sonne, Wasser oder Wind muss effizient und sparsam erfolgen. Energieströme so zu steuern, dass der Energieverbrauch auf das erforderliche Mindestmaß reduziert wird, ist Aufgabe von regelungstechnischen Einrichtungen.
Qualifizierte Ingenieure, Elektroniker und Elektriker in Unternehmen des BTGA planen und bauen modernste Gebäudeautomationssysteme (GA) und übergeordnete Systeme der Gebäudeleittechnik (GLT) für das Betreiben intelligenter Gebäude. Die Systeme steuern, regeln und überwachen:
- Anlagen der Energie-, Wärme-, Kälte-, Klima- und Raumlufttechnik,
- elektrische Installations-, Betriebs- und Gebäudetechnik,
- Sicherheitstechnik wie EMA, ELA, Brandmeldetechnik,
- Beleuchtungstechnik, Verschattungssysteme und Tageslichtlenkung,
- Sanitär-, Wasser- und Abwassertechnik,
- Fördertechnik und
- Kommunikationstechnik.
- Der Koordination des Zusammenspiels der einzelnen technischen Komponenten im Gebäude kommt die zentrale Rolle zur Minimierung des Energieeinsatzes und einer weitgehenden Vermeidung der Entstehung von Schadstoffen bei größtmöglichem Komfort zu.
Den Vorsitz des GAE hat Dipl.-Ing. Horst Zacharias, NEXZA; Hameln, inne.